món gỏi đu đủ thái

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Bạn đang xem: món gỏi đu đủ thái

Ein Teller Som Tam

Som Tam (Thai: ส้มตำ) ist ein scharfer Salat, der hauptsächlich aus gestampfter Papaya besteht.[1] Es ist eine ursprünglich laotische Speise, die auch in Thailand, dort vor allem yên ổn Isan üblich ist.

Som (ส้ม) heißt sauer und tam (ตำ) bedeutet stampfen, zerstoßen. Andere Schreibweisen sind som tum, som dtam, som dtum oder papaya pok pok (Lautmalerei für das Geräusch des Stößels), tam som oder in Laos und yên ổn Isan tam mak hung (Thai: ตำหมากหุ่ง, Lao: ຕຳໝາກຮຸ່ງ), dabei bedeutet mak hung Papaya.

Zutaten und Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Xem thêm: mivietnam

Der Hauptbestandteil ist unreife Papayafrucht, die mit einer Raspel in julienne-ähnliche feine Streifen geschnitten wird. Zusammen mit Chillis, Knoblauch und Limette werden diese mit einem hölzernen Stößel in einem speziellen Tonmörser gestampft. Anschließend werden Palmzucker, Fischsoße und Pla Raa (ปลาร้า) oder getrocknete Garnelen beigemengt. Teilweise werden auch Spargelbohnen (ถั่วฝักยาว), Tomaten und geröstete ungesalzene Erdnüsse hinzugefügt. Manchmal wird das Gericht auch mit rohem Spinat, Goabohnen oder Kohl zubereitet. Oft wird es auch gemeinsam mit Ping kai (in Thai: Gai yang, ไก่ย่าง – gegrilltes Hühnerfleisch) serviert. Das Gericht wird bei Zimmertemperatur, meist zusammen mit Klebreis gereicht.

In Laos und yên ổn Isaan ist das Gericht gewöhnlich noch schärfer, salziger und saurer als in Zentralthailand. Som Tam Lao (auch Som Tam Phu, ส้มตำปู) ist der Name der laotischen Zubereitungsart: es enthält fermentierte Krabben (ปูดอง in Thai), während Som Tam Thai (ส้มตำไทย) mit kleinen getrockneten Garnelen zubereitet wird.

Xem thêm: làm mục lục trong word

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bhumichitr, Vatcharin: The Taste of Thailand. London 1994, S. 143.