Xiaomi Black Shark 5 Pro: Akku, Leistung, Kamera
Gaming-Smartphones sind zwar ein Nischenbereich, aber die Hersteller sind dennoch kreativ. Mit dem Black Shark 5 Pro tut sich eine Xiaomi-Tochter hervor. Kann das Gerät lặng Test überzeugen?
Testfazit
Das Black Shark 5 Pro konzentriert sich nicht nur lặng Hinblick auf das Design auf eine besondere Zielgruppe. Zusatzfunktionen wie die ausfahrbaren Schultertasten machen es ansprechend für die Gaming-Community – leider greifen kaum große Entwickler auf diese Funktion zu. Das Display bietet mit einer hohen Bildwiederholrate und einem kontraststarken Display ebenfalls gute Voraussetzungen und auch der Prozessor spielt mit, wenn es um die Leistungsfähigkeit geht. Ein Minuspunkt ist die kurze Akkulaufzeit – domain authority kann auch die kurze Ladezeit wenig retten. Bei stundenlangen Gaming-Sessions sollte also eine Steckdose oder Powerbank stets griffbereit sein.
Bạn đang xem: xiaomi black shark
Pro
- Schneller Prozessor
- Ausfahrbare Schultertasten
- Schnelle Bildwiederholrate
Kontra
- Akkulaufzeit kurz
- Frontkamera mit Schwächen
Zum Angebot
Von vielen ist der Mobile-Gaming-Markt noch immer als Nische verkannt. Doch längst schießen die Umsätze der Branche in die Höhe und immer mehr Hersteller von Smartphones springen auf den Zug auf. In Südkorea bringt Samsung beispielsweise eine mit "Genshin Impact" gebrandete Edition des Galaxy Z Flip 4 auf den Markt. Doch damit nicht genug: Einige Hersteller setzen auf dedizierte Gaming-Smartphones. Dazu gehört auch die Xiaomi-Untermarke Black Shark mit dem Black Shark 5 Pro. Was unterscheidet das Smartphone von den "normalen" Modellen? Und für wen lohnt es sich? COMPUTER BILD hat das Gaming-Smartphone unter die Lupe genommen.
Black Shark 5 Pro: Voll eingestellt auf Gaming
Die Verpackung des Black Shark 5 Pro mag noch schlicht erscheinen, aber das gilt nicht für das Gerät, das lặng Inneren wartet. Schon beim ersten Entnehmen aus dem Karton fällt das massive Gewicht des Smartphones lặng Vergleich zu anderen Modellen auf: Mit 225 Gramm ist es ein echter Brocken. Abseits dessen ist das Gerät voll auf Gaming eingestellt: An der rechten Seite befinden sich zwei ausfahrbare Schultertasten – das gleiche Konzept bietet auch das
Xiaomi Poco F4 GT. Da hat wohl intern jemand die Pläne weitergegeben, denn beide Modelle setzen auf kleine Regler neben den Triggern, mit denen sich die Tasten einfach ausfahren und wieder einfahren lassen. Auf der Rückseite gibt es einen kleinen grünen Effekt, der sich beim Drücken des Powerbuttons aktiviert. In dem steckt übrigens der Fingerabdruckscanner, mit dem sich das Black Shark 5 Pro schnell entsperren lässt. Das generelle Design der Rückseite hinterlässt den Eindruck, dass alles auf Gaming getrimmt wurde – noch dazu ist sie matt, was Fingerabdrücke vermeidet und das Smartphone zum Handschmeichler macht. Das Black Shark 5 Pro ist nicht wasserdicht.
Die Schultertasten des Black Shark 5 Pro lassen sich ausfahren.
Foto: COMPUTER BILD
Auf der Vorderseite sitzt ein AMOLED-Display mit 6,67 Zoll und bis zu 144 Hertz Bildwiederholrate. Damit ist es – zumindest auf dem Papier – perfekt geeignet für Mobile Gaming. Denn die hohe Bildwiederholrate sorgt für eine besonders flüssige Darstellung der Spielinhalte. Leider sieht es bei der Helligkeit nicht ganz so sánh rosig aus: Zwar ist das Smartphone bei Tageslicht draußen hell genug, um alles zu erkennen, aber maximal 825 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) sind vergleichsweise dunkel. Konkurrenten wie das
Asus ROG Phone 6 Proschaffen weit über 1.000 cd/m2 und leuchten damit deutlich heller. Immerhin ist das Display des Black Shark 5 Pro farbtreu, kontraststark und scharf, sodass der guten Darstellung von Games zumindest bei der Nutzung in Innenräumen nichts lặng Weg steht.
Werbung oder Empfehlungen auf dem Sperrbildschirm? Beim Black Shark 5 Pro ist das ab Werk eingestellt.
Foto: COMPUTER BILD / Janina Carlsen
Auffällig: Ab Werk wechselt das Bild auf dem Sperrbildschirm bei jedem Entsperren des Displays, was teils seltsame Ausmaße annimmt. Dahinter verbirgt sich indirekte Werbung: Unter dem Punkt Immer eingeschaltetes Display und Sperrbildschirm in den Einstellungen kommen Sie dem Ganzen auf die Schliche. Dort lässt sich das sogenannte Hintergrundkarussell auf dem Sperrbildschirm deaktivieren und damit die vermeintlich interessanten Berichte verbannen.
Kamera zweitrangig beim Black Shark 5 Pro?
Auf der Rückseite ist der Kamerablock gut in das Design eingebaut. Dort sitzt eine Hauptkamera mit 108 Megapixeln (MP), eine Ultraweitwinkellinse mit 8 MP und eine Makrolinse (5 MP). Das sieht auf dem Papier nicht danach aus, als wäre das Kamera-Setup für das Gaming-Smartphone nur ein Nebenschauplatz. Bei Tageslicht sind die Aufnahmen mit der Hauptkamera gut: Es entstehen scharfe Bilder mit knalligen Farben und einem hohen Detailgrad. Leider gilt das nicht für die Aufnahmen, wenn der Zoom zum Einsatz kommt. Bei zweifacher Vergrößerung sind noch einige Details zu erkennen, aber die verschwinden, wenn der vierfache Zoom zum Einsatz kommt. Maximal ist eine fünffache Vergrößerung drin. Bei wenig Licht verwaschen die Details ebenfalls leicht, aber das Bild bleibt hell. Oben lặng Menü verbirgt sich die Makrokamera, die dann überraschend abliefert: Zwar ist der Fokus teils etwas hakelig, aber die Bilder können sich sehen lassen – kleine Haare oder Details fängt die Linse ein. Die Ultraweitwinkellinse verbirgt sich hinter dem Symbol links über der Modus-Auswahl und macht ebenfalls einen soliden Job.
Xem thêm: 3d touch là gì
Bei Tageslicht gelingen der Kamera des Black Shark 5 Pro gute Aufnahmen.
Foto: COMPUTER BILD / Janina Carlsen
Beim Zoom verlieren die Aufnahmen des Black Shark 5 Pro die Details.
Foto: COMPUTER BILD / Janina Carlsen
Oben in der Mitte auf der Vorderseite sitzt die Frontkamera (20 MP) in einem kleinen Loch. Auch hier sind die Aufnahmen bei Tageslicht gut. Der Detailgrad ist weitestgehend gut – gelegentlich gibt es ein leichtes Bildrauschen. Bei wenig Licht ist das Bild weiterhin hell, aber die Texturen und Details verschwinden. Für diesen Anlass ist die Kameraausstattung des Black Shark 5 Pro also nicht geeignet. Einen Porträtmodus hat das Black Shark 5 Pro selbstredend auch an Bord: Bei den Bildern mit der Frontkamera fing die künstliche Intelligenz alle Details lặng Vordergrund ein und machte den Hintergrund unscharf – bei der Hauptkamera klappte das nicht immer so sánh reibungslos.
Selfies bei Tageslicht haben beim Black Shark 5 Pro eine gute Qualität.
Foto: COMPUTER BILD / Janina Carlsen
Black Shark 5 Pro: Viel Leistung für Gaming
Im Inneren des Black Shark 5 Pro steckt der Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm mit wahlweise 8 oder 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM). Wir hatten die größere Variante lặng Test, und damit ist das Smartphone flott unterwegs: Bis zu 3.692 Punkte ermittelte der Geekbench 5 lặng Multicore – ein guter Wert. Allerdings hat auch hier die Konkurrenz von Hãng Asus die Nase vorn, denn das ROG Phone 6 Pro war lặng Test noch schneller (4.312 Punkte lặng Multicore von Geekbench 5). Der für Gaming wichtigere Wert ist jedoch die Grafikberechnung, und domain authority verweigerten zumindest die gängigen Benchmarks von 3 chiều Mark die Einschätzung, weil das Gerät zu leistungsstark ist. Ebenfalls gut ist die Bediengeschwindigkeit: Die Eingabeverzögerung liegt bei nur 38 Millisekunden und ist somit in einem sehr guten Bereich.
Auch Mobile Gaming mit Spielen wie "Genshin Impact" macht viel Spaß: Die Grafik ist gut, es gibt keine Ruckler und das Gerät heizt sich nicht zu schnell auf. Einziges Manko: Dieses trò chơi und viele andere können mit den integrierten Schultertasten des Black Shark 5 Pro nichts anfangen, diese sind daher nutzlos. Das ist schade, denn eigentlich steckt in der Technik viel Potenzial. Es bleibt abzuwarten, ob die Entwickler irgendwann auf diese Nischentechnik zugreifen wollen. So lange müssen Sie sich mit dem Gaming über den Touchscreen begnügen oder sich doch einen
Smartphone-Controllerzulegen.
Der interne Speicher des Black Shark 5 Pro ist wahlweise 128 GB oder 256 GB groß und lässt sich nicht mit einer Speicherkarte erweitern. Dafür gibt es 5G, Wifi 6 und Dual-SIM – Bluetooth không dây 5.0 ist mit an Bord, ebenso wie NFC für kontaktloses Bezahlen. Ab Werk läuft das Smartphone auf JoyUI 13, was auf MIUI 13 basiert – an dieser Stelle ist die Verwandtschaft mit Xiaomi MI nicht zu leugnen. Das Android-System dahinter ist Android 12 – drei Jahre bác sĩ soll es für das Black Shark 5 Pro neue OS-Versionen geben.
Großer Akku für langen Spielspaß?
Der Akku des Black Shark 5 Pro fasst 4.650 Milliamperestunden. Leider reicht diese Energiereserve lặng Dauerbetrieb nicht lange: Schon nach weniger als acht Stunden machte der Akku lặng Labor-Test von COMPUTER BILD schlapp. Die meisten anderen Hersteller schaffen zehn Stunden und bieten damit mehr Potenzial. Immerhin geht es am Kabel lặng Anschluss schnell: In der Verpackung liegt ein Schnellladenetzteil bei, das den Akku mit bis zu 120 Watt wieder flottmacht. Damit ist die Energiereserve nach nur 23 Minuten wieder voll und bereit für den nächsten Ausflug in die virtuelle oder reale Welt. Kabelloses Laden ist beim Black Shark 5 Pro nicht möglich.
Xem thêm: cách cắt trang trong word
Black Shark 5 Pro: Preis, Farben, Verfügbarkeit
Das Black Shark 5 Pro ist in "Nebula White" (Weiß) und "Stellar Black" (Schwarz) verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt nach Angaben des Herstellers bei 799 triệu Euro für die Version mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Für die getestete Version mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher verlangt der Hersteller 899 triệu Euro. Allerdings ist die Verfügbarkeit des Smartphones inzwischen sehr begrenzt, weshalb beispielsweise auf der Vergleichsplattform idealo die Preise teils höher als die unverbindliche Preisempfehlung liegen.
Black Shark 5 Pro: Fazit des Tests
Das Black Shark 5 Pro konzentriert sich nicht nur lặng Hinblick auf das Design auf eine besondere Zielgruppe. Zusatzfunktionen wie die ausfahrbaren Schultertasten machen es ansprechend für die Gaming-Community – leider greifen kaum große Entwickler auf diese Funktion zu. Das Display bietet mit einer hohen Bildwiederholrate und einem kontraststarken Display ebenfalls gute Voraussetzungen und auch der Prozessor spielt mit, wenn es um die Leistungsfähigkeit geht. Ein Minuspunkt ist die kurze Akkulaufzeit – domain authority kann auch die kurze Ladezeit wenig retten. Bei stundenlangen Gaming-Sessions sollte also eine Steckdose oder Powerbank stets griffbereit sein.
Bình luận